Ludwig Erhard hat einmal gesagt, “Der Markt ist der einzig demokratische Richter, den es überhaupt in der modernen Wirtschaft gibt.” Bertolt Brecht wäre nicht damit einverstanden, und nicht nur, weil er lange Zeit als Stalinistisch galt.
In den vierziger Jahren schrieb Brecht ein schönes und einfaches Gedicht, das den “demokratischen Richter” erhöht:
Der Demokratische Richter
In Los Angeles vor den Richter, der die Leute examiniert
Die sich bemühen, Bürger der Vereinigten Staaten zu werden
Kam auch ein Italienischer Gastwirt. Nach ernsthafter
Vorbereitung
Leider behindert durch seiner Unkenntnis der neuen Sprache
Antwortete e rim Examen auf die Frage:
Was bedeutet das 8. Amendment? zögernd:
1492. Das das Gesetz die Kenntnis der Landessprache dem
Bewerber vorschreibt
Wurde er abgewiesen. Wiederkommend
Nach drei Monaten, verbracht mit weiteren Studien
Freilich immer noch behindert durch die Unkenntnis der
neuen Sprache
Bekam er diesmal die Frage vorgelegt: Wer
War der General, der im Bürgerkrieg siegte? Seine Antwort
war:
1492. (Laut und freundlich erteilt.) Wieder weggeschickt
Und ein drittes Mal wiederkommend, beantwortete er
Eine dritte Frage: Für wie viele Jahre wird der Präsident
gewählt?
Wieder mit: 1492. Nun
Erkannte der Richter, dem der Mann gefiel, daß er die neue
Sprache
Nicht lernen konnte, erkundigte sich
Wie er lebte, und erfuhr: schwer arbeitend. Und so
Legte ihm der Richter beim vierten Erscheinen die Frage
vor:Wann
Wurde Amerika entdeckt: Und auf Grund seiner richtigen
Antwort
1492, erhielt er die Bürgerschaft.
Man kann kaum behaupten, der Richter hätte in diesem Fall falsch gehandelt (und ich tue das auch nicht). Das Problem ist die versteckte Andeutung, dass dieser Richter irgendwie ausserordentlich wäre—dass das US-System in der Wirklichkeit nicht schon demokratisch wäre, und ein Richter wie dieser deswegen parteiisch handeln müsste, um die Gerechtigkeit zu vollziehen. Ausserdem erscheint auch in diesem kleinen Stück der schwächende Relativismus des Marxismus: nur der “schwer Arbeitender” verdient sein Recht. Wenn der Italienischer Einwanderer auf die Frage des Richters mit irgendeinem Beruf erwidert hätte, z.B. Buchhalter oder Anwalt (die auch “schwer arbeiten”—soviel kann ich euch versichern), was hätte Brechts “demokratischer” Richter darauf geantwortet?
Why people still make use of to read news papers when in this technological world
all is accessible on net?
http://Canyouhack.it/Forum/index.php?action=profile&u=267627
Aqui no Jornada do Moeda incessantemente aconselhamos ԛue a pessoa adquira conhecimento
ᥱ aprenda a tomar suas decisõᥱs de investimentos ρor conta própria. http://zimbay.com/blog/21908/guia-f%C3%A1cil-do-tesouro-direto/